Direkt zum Inhalt wechseln
- geringste Betriebskosten aufgrund energieeffizienter Komponenten
- erhöhte Werkzeugstandzeiten durch konstante Temperierung des Kühlschmiermittels
- Beladung des Stangenmaterials ohne Störkontur möglich, da Anlage komplett unter Lademagazin verbaut
- wartungsarm durch
- automatisch reinigende Doppelfilter
- Schlammkratzer im Absetzbehälter
- Vollverkleidung schmutzanfälliger Stellen
- wartungsfreundlich durch
- gute Zugänglichkeit an Überwachungs- und Steuerungselemente sowie
- Service- und Reinigungsluke im Absetzbehälter
- eindeutige Fehlerbeschreibung am Bedienpanel
Technische Daten
- Gesamtanschlussleistung 13,7 kW (23,2kW inkl. Hochdruckpumpen)
- Filterkörbe mit Edelstahl-Filtervlies mit Maschenweite 40 μm
- größtmögliche Filteroberfläche für hohe Standzeiten
- Hauptkühlmittelpumpe (11 kW; 1150 l/min davon 360-380 l/min an die Werkzeuge: 4,1 bar)
- adaptiv regelnde Hochdruck-Einheit 1 (4,0 kW; 20,0 l/min; 80,0 bar
- adaptiv regelnde Hochdruck-Einheit 2 (5,5 kW; 60,0 l/min; 35,0 bar)
- Kühlmittelbehälter mit Schlammkratzer, der über die gesamte Breite des Behälterbodens abreinigt
- kompletter Späneförderer in Kratzerband-Ausführung, mit elektrischer Laufüberwachung und automatischem Rücklauf bei blockierter Kette
- Durchfluss- und Filterüberwachung
- Schaltschrank und Steuerung mit SPS S 7 Siemens und Textdisplay